Neubau und Erweiterung des Gymnasium in Grünwald

Bauherr: Gemeinde Grünwald
Tätigkeit: Architektur, Hochbau
Ort / Region: Landkreis München
BGF: 25.600 m² (BA. 1), 5.341 m² (BA. 2)
BRI: 105.400 m³ (BA. 1), 21.673 m³ (BA. 2)
Lph HOAI:

1-9

Planungsbeginn: 2012 (BA. 1), 2017 (BA. 2)
Fertigstellung: 2014 (BA. 1), 2018 (BA. 2)

In zentraler Lage errichtete die Gemeinde Grünwald an der Oberhachinger Straße ein 3-zügiges Gymnasium mit einer 3-fach Sporthalle. Das Grundstück bot großzügig Platz für die Gebäude und die Freianlagen, ist jedoch durch den Verkehrslärm der Straße stark belastet. Entlang der Straße ist ein langgestreckter Erschließungsbau mit Aula, Garderoben und Sporthalle platziert.
Er wirkt wie eine Lärmschutzwand, das gesamte Schulgrundstück wird beruhigt aufgewertet. Aus städtebaulicher Sicht wird der Straßenraum in wünschenswerter Weise gefasst und begleitet. Nach Süden docken an das Rückgrat des Erschließungsbaus drei Flügelbauten mit den Klassenzimmern an. Sie bilden zwei Höfe und öffnen sich zum Grünraum in dem die Pausen- und Freizeitbereiche einen idealen Platz nach Süden ausgerichtet finden.


Das Gymnasium Grünwald wurde 2018 um einen vierten Gebäudeflügel (BT4) erweitert. (Umbau im laufenden Betrieb). Dieses Bauteil nimmt die für die gewünschte Vierzügigkeit des Schulbetriebs benötigten weiteren Klassenräume auf. Wie im ursprünglichen Gebäudekonzept bereits vorgesehen, erfolgt die Situierung des Baukörpers auf der Grünfläche südlich der Sporthalle. Hier liegen in einer Weitung des Grünraumes auch die Räume für Tagesbetreuung und Mensa, gestaltet als Solitär wie ein Gartenpavillon. Über einen dem Ortszentrum zugewandten Vorplatz gelangt man zum Haupteingang der Schule und wird von einer weiträumigen Pausenhalle empfangen, die in die zentrale Erschließungsachse übergeht.