Neuaufstellung des Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan in Aschau i.Chiemgau

Bauherr: Gemeinde Aschau im Chiemgau
Ort / Region: Landkreis Traunstein
Fläche: 80 km²
Fertigstellung: 2020

Der Landschaftsplan bildet zusammen mit dem Flächennutzungsplan das zentrale Planwerk zur Steuerung der kommunalen Entwicklung und Information ihrer Bürger. Während der Flächennutzungsplan die städtebaulichen Belange regelt, zeichnet der Landschaftsplan die Entwicklung der Landschaft und der Natur für die nächsten 1-2 Jahrzehnte vor.

Die Gemeinde Aschau im Chiemgau verfügt über ein besondere Naturraumausstattung mit den sanften Voralpenhängen über die weiten Feuchtwiesen der Prien bis hin zu historischen Rundlinghöfen und Obstwiesen-Terrassen und die nördlichen Kalkalpen mit dem Geigelstein. Charakteristisch sind die hochwertigen Trockenrasen mit besonderer Artenvielfalt, der Landschaftsraum entlang der Prien, sowie die dörfliche Prägung der Ortsteile mit umliegenden Streuobstwiesen. Die entstandenen Planwerke bringen die hohen Anforderungen von Natur und Gemeindeentwicklung in Einklang.

Neben dem Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan bilden mehrere Begleitkarten zur Detaillierung verschiedener Teilbereiche wie Landschaftsbild, Biotopvernetzung oder Mobilität die Planungsgrundlage für die Gemeinde.

Leistungsspektrum:

  • Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan
  • Umweltbericht und Umweltprüfung
  • Moderation des Planungsprozesses durch mehrere Klausurtagungen des Gemeinderats und öffentliche Bürgerveranstaltungen