Schulerweiterung und Neubau einer Mensa in München

Bauherr: Landeshauptstadt München
Tätigkeit: Architektur, Hochbau
Ort / Region: Landkreis München
BGF: 5.721 m²
BRI: 20.543 m³
Lph HOAI:

2-9

Planungsbeginn: 2018
Fertigstellung: 2020

An der Brienner Straße 37 und Luisenstraße 29 sind drei Städtische Schulen (zwei Berufsschulen und eine BOS) in zwei, als Einzeldenkmäler eingetragenen Gebäuden untergebracht. In unmittelbarer Nähedes Grundstücks befindet sich der Ensemblebereich “Königsplatz”und “Lenbachhaus”.
Die Räumlichkeiten der Schulen sollen erweitert werden, einige Gruppenräume hiervon werden im EG eines denkmal- geschützten Bestandgebäudes untergebracht.
Weitere zwei Gruppenräume, vierzehn Klassenzimmer und ein Lehrerstütz- punkt entstehen im Erweiterungsbau (Rückgebäude) im südlichen Bereich des Pausenhofes. Bisher stand hier ein Kita-Pavillon, dieKita zieht nun im EG des Neubaus ein.

Das neue Mensagebäude wird im Norden des Grundstücks angeordnet. Es dient der Mittagsverpflegung, wie als Mehrzweck- und Veranstaltungsraum (auch außerschulisch). Die über- Eck- Stellung der beiden denkmalgeschützten Schulbaukörper erfordert die möglichst optische Reduzierung der neu hinzukommenden Baumasse. Die Öffnung zwischen beiden Gebäuden soll weitgehend erhalten bleiben. Die optische Weite der Grünfläche gegen- über den Propyläen und dem Erweiterungsbau des Lenbachhauses soll ebenfalls nicht durch einen Hochbau eingeschränkt werden. Das neue Mensagebäude liegt daher flach ausgebreitet auf der Höhe des gegenüber dem Straßenniveau um etwa zwei Meter abgesenkten Pausenhofes. Zum Pausenhof
besteht ein Höhenunterschied von etwa 80 cm, der als Bühnenhöhe genutzt wird.